

Ev. Kindertagesstätte Sontra
Schon im Jahr 1901 wurde der Kindergarten der evanglischen Kirche in Sontra gegründet. Ursprünglich wurden die Kinder im Gemeindehaus direkt neben der Kirche betreut. Die neue Kindertagesstätte wurde dann im Jahr 1994 im Kirchpark gebaut.
In dem Gebäude waren ursprünglich 4 Regelgruppen untergebracht. Im Jahr2013 wurde dann auch durch bauliche Maßnahmen eine der Gruppen in eine Krippengruppe umgewandelt. Der Kirchpark selbst bietet zusätzlichen Raum für Spiele und Bewegung in der Natur.


Vögel im Park
Im Park der evanglischen Kindertagesstötte in Sontra sind viel unterschiedliche Vögel zu beobachten. An den verschiedenen Bäumen im Park sind Nistkästen angebracht. Im Nistkasten Nr. 7 hat ein Kleiber-pärchen einzug gehalten, wie hier zu sehen ist.
Gruppen
Der täglichen Arbeit in der evangelischen Kindertagesstätte Sontra liegt ein teiloffenes Konzept zu Grunde. Das heisst, dass es zum einen feste Gruppen gibt, zum anderen aber auch gruppenfreies bzw. offenes Arbeiten. Damit versuchen wir die positiven Aspekte von Gruppenarbeit als auch offener Arbeit zu vereinen. Der für uns wichtige Aspekt von festen Bezugspersonen für die Kinder ist durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe gegeben. Die Erzieherinnen der Gruppe, der das Kind angehört, sind die ersten und wichtigen Bezugspersonen und Ansprechpartner. Durch gruppenoffene Zeiten an jedem Vormittag ist es aber auch möglich gruppenübergreifende Angebote zu machen, die die verschiedensten Interessen der Kinder abdecken. An den Nachmittagen werden die Kinder gänzlich gruppenübergreifend betreut.



Igelgruppe
Die Igelgruppe ist eine der zwei Ü3 Gruppen der evangelischen Kindertagesstätten. Die folgenden Erzieherinnen sind dort vorwiegend tätig und Ansprechpartner für die Kinder:
Sophie Mangold
Beate Volkenant
Barbara Kröll





Bärengruppe
Die Bärengruppe ist eine der zwei Ü3 Gruppen der evangelischen Kindertagesstätten. Die folgenden Erzieherinnen sind dort vorwiegend tätig und Ansprechpartner für die Kinder:
Claudia Löffler
Fabian Heidelberg
Sophia Schwandt
Sina Tröger







Mäusegruppe
Die Mäusegruppe ist die Krippengruppe in der evangelischen Kindertagesstätte. Dort finden bis zu 12 Kindern unter 3 Jahren Platz. Die folgenden Erzieherinnen sind dort vorwiegend tätig und Ansprechpartner für die Kinder:
Sandra Zeuch,
Leonie Gerlach
Melanie Hintzmann






Froschgruppe
In der Froschgruppe sind sowohl Kinder über 3 Jahren als auch bis zu 6 Kindern unter 3 Jahren. Die folgenden Erzieherinnen sind dort vorwiegend tätig und Ansprechpartner für die Kinder:
Sabine Körber
Nelli Müller
Tanja Sippel






Christlicher
Kindergarten

Als Teil der ev. Kirchengemeinde Sontra ist die Kindertagesstätte natürlich christlich geprägt. Die religiöse Erziehung ist eingebettet in das Gesamtkonzept der pädagogischen Arbeit und umgreift alle Lebensbereiche. Sowohl Erzieherinnen als auch der Pfarrer gestalten mit den Kindern religionspädagogische Stuhlkreise, Andachten und einen «Wochenabschlusskreis» im Mehrzweckraum. Auch die wichtigen kirchlichen Feiertage werden begangen und zu Ostern gibt es meist einen Kinderkreuzweg. Gottesdienste bei denen die Kinder der Kindertagestätte mit eingebunden sind finden regelmäßig statt. Dies alles geschieht aber in einer Art und Weise, das auch Kinder anderer Konfessionen oder Religionen mit eingebunden werden können.




Bewegung
Bewegung und Sport nimmt einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit der Kindertagesstätte ein. Hierzu werden zum einen die Räumlichkeiten des Sportraumes als auch die Freiflächen im Kirchpark selbst ausgiebig genutzt.

Labor


Das sogannnte Labor ist ein Bereich in dem Kleingruppenarbeit unterschiedlichster Art und Dauer durchgeführt werden kann. So wurde es schon zur Kükenaufzucht genutzt, steht aber regelmäßig auch für Vorschulprojekte oder zur Vorbereitung von Gottesdienstprojekten zur Verfügung.

Eltern
Das Gespräch mit den Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen. Der regelmäßige Austausch an Erfahrungen oder auch Problemen mit Kindern durch Elterngespräche, Elternabende etc. sorgt für eine möglichst optimale Betreuung der Kinder.


Gesunde
Ernährung

Durch die Erzieherinnen werden die Kinder auf gesunde Ernährung aufmerksam gemacht und dafür sensibilisiert. Einmal wöchentlich wird gemeinsam ein gesundes Frühstück zubereitet. Auch für die Eltern gibt es Anregungen und Unterlagen, wie auf ein gesundes Frühstück und eine gesunde Ernährung geachtet werden kann.


Freiflächen
Die Freiflächen des Kirchparks bilden einen wichtiger Teil im Gesamtkonzept der töglichen Betreuung und Förderung der Kinder. Das großzügige Außengelände mit seinem alten Baumbestand, Büschen, Sträuchern und Obstbäumen bietet den Kindern viele Anreize zum erlebnisorientierten Spielen, aber auch einfach zum Toben und Rennen. Auf Grund seiner Vielfältigkeit wird der Kirchpark auch für die verschiedensten Projekte genutzt und erweitert so die Möglichkeiten der Förderung im physischen, kognitiven und sozialen Bereich



Waldwoche


Zweimal im Jahr entdecken wir jeweils für eine Woche den Wald. Zusammen mit dem Förster wählen wir eine Waldgebiet aus, in dem wir spielen, beobachten und die Natur entdecken können. In dem Jahr bevor die Kinder in die Schule kommen, begehen wir dann mit ihnen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst die Waldentdeckerwoche. Morgens gehen wir dann auf Wanderschaft in den Wald, um schon auf dem Weg viel Neues zu entdecken. Danach geht es ans Spielen und Forschen im Wald.

Kontakt
Leitung: Claudia Deist
Neues Tor 5
36205 Sontra
Tel: 05653-1010
email: sontra.kindertagesstaette@ekkw.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 7.00 - 16.30